Worum geht es bei der direkten Demokratie in der Schweiz?
Nationale Abstimmungen in der Schweiz zwischen 1848 und 2016 nach ausgewählten Themen jeweils über einen Zeitraum von 10 Jahren
= Referendum (obligatorisch oder fakultativ) mit einer Mehrheit an Nein-Stimmen, = abgelehnte Volksinitiative, = Referendum mit einer Mehrheit an Ja-Stimmen, = angenommene Volksinitiative